Der Wein ist hier historisch, jedoch bestens im aktuellen Alltag integriert! Neben Wein nach europäischer Produktionsart ist die georgische Spezialität – der Qvevri Wein = Naturwein, Amberwein. Seit rund 8000 Jahren wird in Georgien Wein gemacht, die Qvevri-Produktionsart hat die UNESCO ins Weltkulturerbe aufgenommen.
Qvevris sind bis zu 2000 l grosse, im Boden eingelassene Tongefässe. Und so gehts: Nicht nur der Traubensaft, sondern die ganze Traube mit Stielen, Haut und Kernen geht da rein. Nach der Fermentierung, während jener wird immer wieder umgerührt, verschliesst der Weinbauer den Qvevri. In den nächsten 6 Monaten bewegt sich dann das gesamte Material langsam nach unten, ein natürlicher Filterungsprozess findet statt. Wird der Qvevri nach 6 Monaten geöffnet, hat man klaren Wein, direkt zum Abschöpfen mit dem Glas. Clever, nicht wahr?
Natürlich hat diese Art von Weinproduktion im Gaumen seine Konsequenzen. Probiere! Und erschliesse Dir eine neue Geschmackswelt.
Wir besuchen einen Winzer, der die traditionell georgische und die europäische Produktionsart verfolgt. Eine Gegenüberstellung ist sehr spannend.
Gewürzt mit Kultur? Vom Kloster Nekresi, 6. Jhdt, hast Du Aussicht auf das ganze Weintal. Oder besuche das Kloster Alaverdi, 6. Jhdt, Kirche der Könige Ostgeorgiens – hier produzieren die Mönche bis heute Qualitätswein (optional). An- und Rückreise über den Gomboripass, 1620 m.
Ganztagesexkursion für 1-7 Personen, ca. 6-8 Std
Leistungen 260 km Fahrt, Benzin, Fahrer-Guide, Degustation mit traditionell georgischem Essen beim Weinbauern
Preis auf Anfrage
Ab einer gebuchten Exkursion mit uns holen wir Dich kostenlos am Flughafen ab!