News

1.09.2023, Wer in der Schweiz aufgewachsen ist, schätzt etwas ganz besonders an den georgischen Sommern: Stabiles Wetter! Keine Sorge, dass es morgen schon wieder kühl sein wird, Regentage, und dann  mit einem Satz wieder heiss. Nein. Hier legen wir uns abends ins Bett, hören den Grillen und allerlei anderen ländlichen Geräuschen zu und schlafen friedlich ein. Morgen wird wieder die Sonne scheinen.

25.06.2023, Exkursion zum Nationalpark Mtirala, der Weinende. Abenteuerlich unterwegs im subtropischen Wald, unser Weg führt u.a. durch heimischen Rhododendron, wilden Haselnuss, Orientbuchen und eine Vielzahl von Farnen

Beim Wasserfall wird die Luft ganz kühl
Ein tolles Gefühl, tief drin im subtropischen Wald

21.04.2023, Exkursion ins Naturschutzgebiet Samtskhe Javakheti, welches sich südwestlich, auf einer Höhe von 2000 m, im Kleinen Kaukasus befindet. Ab Mai treffen sich dort 200 verschiedene Vogelarten. Dann ist auch Brutzeit, Spektakel pur!
Javakheti Nationalpark, Georgien, Kleiner Kaukasus. Ein Vogelparadies  Im 19. Jh. wurden hier die Duchobor aus Russland angesiedelt. Hier das Haus einer Dochobor Familie

01.04.2023, Der Frühling zeigt langsam seine Farben. Wir freuen uns sehr auf die Privattouren im Mai! Bäume blühen in Zentral Georgien

Verschneite Hügel in Zentralgeorgien
20.01.2023, Mit dem Januar ist der Winter in Georgien eingezogen! Wir freuen uns an Schnee, Sonne und dem neu angebrochenen Jahr wunderschönes Herz

09.12.2022 Reiche Weihnachtsdekoration wie auf dem Foto, ein Tifliser Park im 2021, ist in Georgien eher die Ausnahme. Hier blinkt und leuchtet es nur in den ganz grossen, berühmten Strassen, ansonsten bleibt alles wie immer. In den Läden herrscht keine Weihnachtshektik und nur wenige Produkte deuten auf kommende Festtage hin. Weihnachten, hier gefeiert am 7. Januar, ist auch kein Anlass um Geschenke zu verteilen, sondern wird still und schlicht im engsten Familienrahmen begangen.

30.10.2022 Der Herbst leuchtet in allen Farben, und die Gäste unserer vorläufig letzten Tour dieses Jahres sind vor ein paar Tagen voller neuer Bilder und Eindrücke zurück in die Schweiz geflogen.
Obwohl der Krieg in der Ukraine unser Reisegeschäft ungünstig beeinflusste, hiessen wir dennoch im April, Juli und Oktober Gäste aus Westeuropa herzlich willkommen.
Die Schönheit der Natur, die wertvolle Kultur und Geschichte Georgiens sind einmalig. Komm und erneuere Deine Energien in unserem quirligen Land!


15.08.2022, An der Schacholympiade 2022 gewann die Georgierin Nino Baziaschwili Gold und die georgische Schachföderation wurde ausgezeichnet für den höchsten Frauenanteil in der Mannschaft – BRAVO!

Wunderbarer gebasteltes Motorrad mit Ladefläche in einem Dorf in Georgien
12.06.2022, Der Sommer ist da. Was gibts Schöneres als eine Spritzfahrt mit dem Töff?

05.05.2022, Unsere Reisesaison hat begonnen, mit viel Freude und Erfolg haben wir im April die erste Tour durchgeführt!

09.04.2022, In Tiflis sind Hotels, Airbnb-Wohnangebote und Familiengasthäuser stark belegt; nicht nur des Tourismus’ wegen, viele Ukrainer*innen, Russinnen und Russen, sowie Menschen aus Weissrussland, suchen bei uns Unterkunft.

02.03.2022, Georgier*innen, die in der Ukraine arbeite(te)n, kommen nach Hause.

14.02.2022, Wenn in Mitteleuropa bekannt wäre, wie viele Sonnentage wir auch im Winter haben, es würde ein Auswanderungszug Richtung Georgien starten!

29.12.2021, Wir wünschen Dir einen guten Jahreswechsel und uns allen, dass unbeschwertes Reisen wieder möglich wird

14.11.2021, Exkursion nach Sioni, 1156 m, eine gute Stunde nordöstlich von Tiflis, Region Tianeti. Das Sioni Wasserreservoir ist im Sommer ein beliebter Badeort, im Herbst besticht es durch seine Ruhe und mystische Ausstrahlung.

 

17.10.2021

Auf dem Dorfmarkt in Garikula, Zentralgeorgien, werden die letzten unter freiem Himmel gereiften Tomaten, Gurken und Peperoni angeboten. Die ersten Granatäpfel sind in der Auslage, jedoch von Aserbaidschan, die einheimischen werden erst im Dezember reif sein. Tamara und Eka, die zwei Marktfrauen, haben hier auf dem Land grössere Mengen eingekauft und werden anschliessend straks nach Tiflis fahren, um die qualitativ hochwertige Ware dort wiederzuverkaufen.

22.09.2021, Etwas sehr kostbares habe ich, Brigitte, gestern im Büchergestell zwischen zwei Büchern gefunden. Eine Karte mit Blumen drauf, ich schlage sie auf und lese: “Liebe Brigitte, Ganz herzlich danke ich Dir für dieses unvergessliche Georgien-Erlebnis. Mir hat die Reise sehr gut gefallen und Du hast mit Deiner feinen, liebenswürdigen Art, Deinem Wissen und guten Gespür für die Gruppe hervorragende Arbeit geleistet, trotz Wachos Abwesenheit und der schwierigen Situation nach seiner OP. Ich durfte viel lernen, sehen, bestaunen, bewundern, verstehen und kehre beglückt nach Hause zurück und natürlich auch sehr dankbar. Alles Liebe, Christine”
Wie tut das dem Herzen gut! Das muss im 2019 gewesen sein, ich muss herausfinden welche Christine das war und ihr schreiben.

18.08.2021, Wir sind noch ganz im Sommer, während in Mitteleuropa mit dem Schulbeginn schon bald der Herbst eingeläutet wird. Für Georgier_innen ist der August der grosse Sommermonat, in Tiflis wird es ruhiger, die Familien gehen ans Meer oder zu Verwandten aufs Land und in die Berge.

06.07.2021, Jetzt auf Tour zu sein ist ein Privileg. Gäste erleben ein Georgien, das unaufgeregt seinem Alltag nachgeht. Touristen-Hotspots präsentieren sich ohne viele fremde Gesichter, es gibt Zeit und Platz um die Umgebung auf sich wirken zu lassen, mit ihr in einen erholsamen Austausch zu treten. Gönne es Dir.

03.06.2021, Mit der Aufhebung der Quarantäne für Covid-Geimpfte bekommen wir wieder Besuch von Gästen aus dem Ausland. Wir starten am 9.6. mit einer 12-tägigen Rundreise, die in den Schweizer Zeitungen ausgeschrieben war; eine Kooperation mit Globotrek. Wir freuen uns sehr.

17.04.2021, Der Frühling ist da! Es summt in den Bäumen und auch wir stecken die Nasen tief in die Blüten

08.03.2021, Der diesjährige Winter bringt uns viel Schnee, sogar Tiflis hat seit vielen Jahren wieder Mal was abgekriegt. Das Bild ist von den nördlichen Ausläufern des Gebirges des Kleinen Kaukasus im Süden Georgiens

13.02.2021, Seit 1. Februar hat Georgien seit vielen Monaten wieder die Grenzen geöffnet für Flugreisende. Schweizer*innen, Leute aus der EU und ein paar anderer Länder können einreisen ohne Quarantäne und Impfung. Voraussetzung ist jedoch, dass ein PCR-Test innerhalb von 72 Std. vor Einreise negativ angezeigt hat. Am dritten Reisetag steht nochmals ein PCR-Test an. Ist dieser weiterhin negativ, geht die Reise normal weiter.

Und: Wir sind aufs Land gezogen! 45 Min. westlich von Tiflis leben wir jetzt in den Ausläufern des Trialetigebirges. Eher zufällig entdeckten wir, dass wir nochmals 40 Min. weiter westlich bereits bei der ehemaligen Höhlenstadt Uplisziche sind, deren Anfänge ins 2. Jt. v. Chr. zurück reichen. Eine wunderbare Landschaft

19.01.2021, Herzlich willkommen im neuen Jahr! Wir sind abwartend unterwegs, schauen wir was dem internationalen Tourismus dieses Jahr blühen wird

16.11.2020, So warm wie im Oktober ist es nicht mehr, auf der gestrigen Wanderung im Birtvisi-Massiv, 30 Min. südwestlich von Tiflis, kamen wir jedoch allemal ins Schwitzen

02.10.2020, Die Traubenernte ist in vollem Gange. Heute ist die Traubensorte Khikhvi (zu Deutsch: Chichvi) dran!

10.08.2020, Der Fluss Iori kommt durch dieses Tal aus dem Gebirge des Grossen Kaukasus in die Niederungen. Nach einem Halt im Sionistausee füllt dann seine eine Hälfte das Tifliser Meer, während die andere durch Ostgeorgien und Aserbaidschan ins Kaspische Meer fliesst. Das wild-romantische Haus hat die Aufschrift “Laden”, ist jedoch unbewohnt. Ja, die Zeit fliesst, und Georgien scheint die Grenzen nicht mehr öffnen zu wollen… ob das die Lösung gegen Viren sein kann?!

08.06.2020, Magerwiese-Margeriten so weit das Auge reicht!
Region Tianeti, 45 min. von Tiflis entfernt

11.05.2020, Ab 1. Juli begrüsst Georgien wieder internationale Tourist*innen! Ab 15. Juni öffnen die Hotels und der Binnentourismus beginnt. Herzlich willkommen – wir freuen uns sehr! Hier der Link zu mehr Info

24.04.2020, Mit 317 aktuellen Corona-Ansteckungen liegt Georgien sehr tief im Ländervergleich. Das Trio Mandili grüsst aus dem Stay Home-Modus!

23.03.2020, Neben der staatlichen Coronawebsite mit täglich aktualisierten Fallzahlen, siehe unten, findest Du hier zusätzliche Info zum Thema. Stand heute haben wir 54 Fälle. Die Grenzen sind schon lange zu, seit gestern sind nur noch Lebensmittelläden, Apotheken und Banken geöffnet, die Notstandsituation wurde einstweilen bis zum 21.4.2020 erklärt.

15.03.2020, Hier der Link zur staatlichen Coronawebsite. Mit bis dato 30 Ansteckungen sind wir im unteren Bereich, trotzdem sind hier in Georgien bereits dieselben strikten Sicherheitsmassnahmen getroffen worden wie in Mitteleuropa.

.

26.02.2020, Tiflis, die grüne Stadt, ist im Winter natürlich weit weniger grün – doch die vielen Läden und Lädeli machen farblich einiges wett!
14. Januar 2020, heute ist nach dem julianischen Kalender der orthodoxen Christen Neujahr! Herr und Frau Tbilisi schauen gespannt in die Zukunft

 

Der Freiheitsplatz in Tblisi ist weihnachtlich beleuchtet
Der Freiheitsplatz im Zentrum von Tiflis in festlichem Kleid. Wir wünschen Dir und Deiner Familie angenehme Weihnachtstage und einen guten Auftakt fürs Neue Jahr!
Herzlich, Wacho & Brigitte
1.-7.12.2019: Das jährliche internationale Tbilisi Film Festival ist in vollem Gange! Die Sektion Georgian Panorama zeigte gestern eine eindrucksvolle Auswahl georgischer Kurzfilme. Wir freuen uns auf den zweiten Teil.

24.10.2019
Auf dem Kartoffelacker im Südwesten Georgiens, Samtskhe-Javakheti Hochplateau. Die Ernte fällt dieses Jahr vergleichsweise mager aus, ein Insekt hat 2/3 der kostbaren Erdäpfel beschädigt.

03.10.2019
Neu streichen! Im Altstadtquartier Sololaki ist Reso an der Arbeit. Es schaukelt? Ja, die SUVA ist hier noch nicht angekommen, eine gute Idee, die funktioniert, reicht.

die typischen Holzlauben und -balkone der tifliser Altstadt haben ihren besonderen Charme

04.09.2019

Zwischenhalt beim Mosaik-Panorama aus der Sowjetzeit

Schon sind wir im letzten Drittel der Reisesaison, die Monate fliegen. Wir sind auf Zwischenstopp beim Sowjet-Mosaikpanorama im Grossen Kaukasus, Kasbekgebiet. War ziemlich frisch, heute!

10.08.2019

Du machst grad an der Schwarzmeerküste in Georgien Ferien? In Batumi hat der Nachtclub Soho ein tolles Programm. Erlebe qualitativ hochwertige Auftritte aus der georgischen Musik- und Tanzszene, dies versprechen zumindest die Namen. Z.B. die Gruppe Mgzavrebi (die Reisenden) am 15.8. oder Nino Katamadze am 21.8.

22.07.2019
Wusstest Du, dass georgischer Chorgesang seit 1977 im Weltall tourt? Die Raumsonde Voyager2 hatte damals neben klassischen Werken und z.B. den Beatles auch das Lied Chakrulo im Gepäck

Der Chor Basiani singt in der Kirche des Lincoln Centers, NY

12.06.2019
Schwedisch-georgischer Film, And Then We Danced, debutierte am Filmfestival von Cannes mehr dazu in Brigittes Blogbeitrag vom 11.6.19

Gay-Szene in Tiflis, Bereich Tanz. Filmfestival Cannes 2019

27.05.2019
pferd-georgien.jpg
Dorf Juta, Grosser Kaukasus, 2200 m. Baumaterial wird mit dem Ross hochgefugt.

03.05.2019
Unsere Touren sind definitiv gestartet…  Sighnaghi, Ostgeorgien, mit Blick aufs Alasani (Wein)tal.  Wir degustieren Orangen Naturwein, und schauen von Süden ans Gebirge des Grossen Kaukasus

sighnaghi-mai.jpg

…zwei Tage vorher Auge in Auge mit dem Kuromassiv bei Stepanzminda, 7 km vor der russischen Grenze. Die berühmte Gergetikirche mit Kloster wird von den Winterfarben fast ganz verschluckt!

gergeti-april.jpg

Das feiern wir: Seltene Iberische Schwertlilien an einem verkauzten Hügel in Tiflis entdeckt! Die wachsen nur in Georgien und Aserbaidschan.

iberische-schwertlilie.jpg

März, der Frühling hält Einzug. Tifliser Altstadt.

In der Altstadt blühende Bäume. Der Frühling ist da!  woman-in-blossom.jpg

Direktflüge von Basel nach Kutaissi, Georgien
Ei, es geht vorwärts, ab August dieses Jahres kannst Du ohne Umsteigen von der Schweiz nach Georgien fliegen! Dies hat WizzAir, die ungarische Billigfluglinie am 1. Februar angekündigt mehr dazu. Hier einige Impressionen zur westgeorgischen Stadt Kutaissi (Brigittes Blogbeitrag vom 2.2.2019)
Ladenstrasse in der Altstadt von Kutaissi

გილოცავ ახალ წელს!

Wacho und Brigitte wünschen Dir von Herzen ein erfülltes Neues Jahr!

Wacho Chvitschia und Brigitte Renz wünschen ein gutes Neues Jahr!

 

გილოცავ შობას – gilozav schobas – Frohe Weihnachten!

Leuchtende Farben am (Weihnachts-)Markt der Deserteure in Tiflis.
Wie der traditionell georgische Weihnachtsbaum aussieht? Er heisst Tschitschilaki, hier erfährst Du mehr darüber
Weihnachtsmarkt in Tiflis

 

Das tolle Filmfestival in Tbilisi
Wir freuen uns! Vom 3.-9. Dezember ist filmmässig so richtig was los – das Internationale Tbilisi Film Festival hat eine enorm breite Palette von aktuellen Filmen aus aller Welt – das georgische Filmschaffen ist einer der Schwerpunkte

 


Ausstellung Kunsthalle Zürich, noch bis zum 4. November!

Georgischer Modernismus
my_grandmother2.jpg

images.jpeg    14-30. September 2018
Tbilisi Internationales Theaterfestival – aktuelles Theater, das über den Tellerrand hinausschaut!

Schwefelbadkur in Georgien
Das Land hat viele Schwefelbäder, dieses hier ist vielleicht das Überraschendste,
schwefelbad-kaukasus.jpg  schwefelbad-georgien.jpg
gefunden mitten in der freien Landschaft von Imeretien, Westgeorgien. Das Wasser war wohl um die 36°C, nur wenig Schwefelgeruch – für seidenfeine Haut oder auch gegen Schmerzen und Entzündungen. Für eine Heilkur sollte medizinische Begleitung beigezogen werden. In Tiflis steht seit kurzem das Balneologische Resort der Öffentlichkeit wieder zur Verfügung.

Georgien WB Tours on TV
Im vergangenen April/Mai waren die Gründer und Leiter von Georgien WB Tours, Brigitte Renz & Wacho Chvitschia, Teil der SRF DOK-Serie “Hin und Weg” mit Mona Vetsch. Entdecke die zwei privat und bei der Arbeit!
Brigitte Renz und Wacho Chvitschia führen Besucher aus Zentraleuropa durch Georgien und den Kaukasus
https://www.srf.ch/play/tv/dok-hin-und-weg/video/schweizer-liebesgeschichten-aus-aller-welt-25?id=33902d2e-e1d1-4843-b4fd-679b89539180
Ab min. 32 mit Unterbrüchen bis zum Ende

https://www.srf.ch/play/tv/dok-hin-und-weg/video/schweizer-liebesgeschichten-aus-aller-welt-35?id=f18a090e-485e-490e-9ea8-81b4555a6f6b
Vom Anfang mit Unterbrüchen bis min. 34:10

 

Vom 19.-22. April 2018 laufen sich die Models der georgischen DesignerInnen wieder um die Ohren! Die spezielle geo-politische Lage Tbilisis und ihre wuchernde Kreativität hat  die Stadt zu einem Geheimtipp der internationalen Modeszene avancieren lassen.

Mode in Tiflis. Hier sprüht die Kreativität
Vorschau Ausstellung Georgian Modernism 25.08.
04.11.2018
Kunsthalle Zürich

234.jpg

Georgiens Weinexport um 54 % gestiegen im 2017!
traubenernte bei Tbilisi. In Georgien gibt es über 500 verschiedene Traubensorten!

Georgien ist für Weinliebhaber_innen ein Paradies. Die georgische Weinproduktion ist klar im Aufwind, der Einbruch ab den 90er Jahren war zwar hart (Russland stoppte jeglichen Handel mit Georgien), hat aber letztlich den Winzern Zeit gegeben sich qualitativ stark zu verbessern. Die Chance haben sie beim Schopf gepackt. Und die Produktion von Naturwein, bei welcher auf Schwefelzusätze gänzlich verzichtet wird, hat eine ganz neue Generation von Winzer_innen auf den Plan gerufen. Traditionelle georgische Weinproduktion

In diese Länder wurde im 2017 am meisten Wein exportiert: Russland, Ukraine, China, Kasachstan und Polen. Gesamt 76,7 Mio Flaschen, in 53 Länder. Frankreich hat eine Importsteigerung von 178 % gemacht (99’796 Flaschen), die deutschsprachigen Länder habens noch nicht in die Liste geschafft. Mehr Info dazu
Übrigens, wir (Georgien WB Tours) planen auf 2019 eine Weinreise!

Die Wintersaison 2017/2018 ist eröffnet!
shutterstock_307968161-523878728.jpg

Der Wintersporttourismus ist in Georgien im Wachstum und wird vom Staat klar gefördert. In der Kasbekregion, 2,5 Std von Tiflis, liegt Gudauri. Es ist der best ausgebaute Skiort und hatte in der letzten Saison 276’634 BesucherInnen. Weiter so! Wir promoten Gudauri, denn wir lieben die Wahnsinnsaussicht über alle Bergspitzen hinweg check it out!


Tbilisi Film Festival 4.-10. Dezember 2017

Forbidden_Voices
Zum 18. Mal gehts dieses Jahr ab. Und nicht etwa bescheiden und klein. Hier die Programmpunkte:
– International Competition – for first full-length fiction films from Europe released in 2017
– European Forum (recent full-length fiction films from European countries)
– Horizons (full-length fiction films from all over the world except Europe)
– Made in Germany (the latest films from Germany in collaboration with Goethe Institut Georgien)
– French Collection
– Country in focus
– Director in Focus
– Actor in Focus
– World in Docs (documentaries from all over the world)
– Georgian Panorama (the latest Georgian films)
– Animation Film Festival “Topuzi” presents
– Student films of Tbilisi Theatre and Film University
– Special Screenings.
– Film Industry Events (workshops, panel discussions, master classes, lectures).
– Film Exhibition(s)

Tbilisi Fashion Week 27.-30. Oktober 2017
In Tiflis kommt die Mode immer mehr in Fahrt – Kreuzpunkt zwischen Ost und West.
http://www.tbilisifashionweek.com/
http://www.documentjournal.com/article/backstage-tbilisi-aw17
http://www.vogue.it/en/vogue-talents/news/2017/05/05/tbilisi-fashion-week-autumn-winter-2017-2018/fashion-tbilisi